2023 – Fühlfelder:
Die Kinder der KiTa Hegweg freuen sich über neue Fühlfelder
![]() | Was ist das eigentlich da hinten im Garten vor der Sternengruppe? Treppenstufen? Beete? Oder einfach ungepflegt? Nix von alledem: die alten Fühlfelder waren einfach in die Jahre gekommen und als solche nicht mehr zu erkennen. |
Ein Barfußpfad ist eine Gehstrecke, auf der durch Barfußlaufen besondere Sinneseindrücke und die damit verbundene Entspannung erlebt werden können. Kürzere Fußfühlpfade mit unterschiedlichen Bodenmaterialien dienen dem Zweck, die Gesundheit und Bewegungskompetenz (nicht nur von Kindern) zu fördern und Interesse an der Natur zu wecken (Quelle: Wikipedia)
Die KiTa-Leitung Kerstin Weyand und Ursula Steger-Vontz haben gemeinsam mit dem Elternbeirat der KiTa Hegweg entschieden die Fühlfelder zu erneuen. Mit Ingo Kästner als kreativem Geist hinter Konzept, Planung und Organisation, haben sich an zwei Samstagen engagierte Eltern und Erzieher:innen im Garten der KiTa Hegweg getroffen und gemeinsam gegraben, gesägt, gebohrt, geschraubt, geschleift, gestrichen, gereinigt und verlegt.
![]() | Am 11. Mai wurden die neuen Fühlfelder für die Kinder eröffnet (Presseartikel Stadt Langen). Nachdem das Band durchgeschnitten war, durften die Kinder barfuß die neuen Untergründe ertasten: Steine, Pinienrinde, Terrassendielen, Baumscheiben, u.v.m. Wir bedanken uns bei allen Eltern und Erzieher:innen für ihr Engagement. |
Die Kosten für das Material übernahm der Förderverein „Freunde und Förderer der KiTa Hegweg“, für das leibliche Wohl sorgte die KiTa Hegweg.
Wenn Sie dieses oder eines unserer kommenden Projekte für die Kinder der KiTa Hegweg unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende oder über ihre Mitgliedschaft in unserem Förderverein.
2021 – neue Rutsche:
Die alte Rutsche war marode und musste erneuert werden. Der Förderverein unterstütze die Neuanschaffung der Stadt Langen mit 7.500 €


2017 – neue Wasserspielanlage:
Ein großes Bau-Projekt, dass neben einem sehr hohen finanziellen Aufwand auch viel Unterstützung seitens der Elternschaft und der Kita bedurfte. Die Wasserspielanlage wurde mit ca. 15.500€ seitens des Fördervereins unterstützt.




